SUCHE:

Schulzaun 8b

Schöner Zaun – schöner Stadtteil

Bereits zum vierten Mal nahm die Elbschule Glückstadt am Crosslauf der Schulen teil.

In den Altersstufen 2014/2015, 2012/2013, 2010/2011 und 2008/2009 eiferten insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der Elbschule darum, der oder die Beste zu sein und wollten sich untereinander, aber auch gegen Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Itzehoe und Umgebung durchsetzen.

Auf Strecken von 1400 bis 2800 Metern liefen sie Runde um Runde, um eine begehrte Medaille zu holen oder im Teamwettkampf – die 4 Besten einer Wettkampfklasse einer Schule – abzusahnen.

Alle Teilnehmenden konnten sich auf den vorderen bis mittleren Plätzen festsetzen und haben ihre Schule mehr als würdig vertreten.

Besonders stolz kann Lamin Keita sein, der die 2800 m  in der AK 2008/2009 in unglaublichen 10:24 min lief und sich dadurch den zweiten Platz sichern konnte!

Außerdem erreichten die Teams der Elbschule in den AK 2008/2009 und 2010/2011 jeweils den 3. Platz.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement für unsere Schule und freuen uns auf das nächste Jahr!

Seit November des vergangenen Jahres sieht ein Teil des Zaunes am Haupteingang der Elbschule bunter aus. Und es soll noch mehr dazukommen. Nach dem Motto der Schule „Wir sind bunt und das ist auch gut so!“ soll der Doppelstabmattenzaun um den Schulhof nach und nach in neuem Glanz erstrahlen. Alle Klassen erhalten einen Zaunabschnitt, den sie künstlerisch mit bemalten Holzbrettern gestalten können. Lehrerin Anke Koch betreut das Projekt.

Nach dem Vorbild des Künstlers James Rizzi

Sie berichtet über die Vielfalt der Gestaltungen: „Die Klasse 5b hat im Kunstunterricht den Künstler James Rizzi behandelt und die Idee gehabt, Selbstporträts in seinem Stil auf den Zaun zu malen.“ Im Januar wurde der zweite Zaunabschnitt von der Klasse 8b aufgehängt. Dieser befindet sich neben dem Eingang zum Schulhof und versteckt die Mülltonnen hinter sich. Anke Koch: „Auf dem Bild ist ein Wal zu sehen, der die Namen der beteiligten Schüler, der Schulbegleitungen und die Flaggen der Nationalitäten der Schüler trägt.“
In den nächsten Wochen sollen weitere Zaunabschnitte folgen. Die Klassen 6b und 7b haben bereits damit begonnen, ihre Zaunbretter zu bearbeiten. Unterstützt wird die Aktion von der Firma Wilckens, die die Farben zur Verfügung stellt. Das „Zaunprojekt“ verschönert nicht nur das äußere Bild der Schule, sondern es soll auch die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule stärken.
Gleichzeitig wird das soziale Miteinander beim „Lernen fürs Leben“ gefördert. Jeder Schüler erhält ein Zaunbrett. Dieses muss geschliffen, grundiert und mit Bohrlöchern versehen werden, durch die später die Befestigung am Doppelstabmattenzaun erfolgt. Dann planen die Klassen gemeinsam ein Bild für ihren Zaunabschnitt. Anke Koch ist zuversichtlich, dass bis zum Herbst alle Klassen ihren Zaunabschnitt fertig haben.

Schulzaun 5b

Das Zaunprojekt ist Teil der Aktionen, die die Schule als Perspektivschule zusätzlich anbietet und vom Land gefördert werden. Die Elbschule ist seit 2021 eine von 62 Perspektivschulen in Schleswig-Holstein, die in einem sozial benachteiligten Umfeld liegen und vom Land mit einem Bildungsbonus unterstützt werden. Dieser soll neue Entwicklungsperspektiven vor Ort ermöglichen.
Die Gestaltung der Schule als „Guter Ort“ für das soziale Miteinander und eine Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse stehen dabei im Vordergrund. Der Grundgedanke ist, dass das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und die Leistungsfähigkeit in einem engen Zusammenhang stehen. An der Elbschule wurde neben dem Zaunprojekt auch die „Rollende Lesestunde“ eingeführt, die zur Förderung der Lesekompetenz und damit zur Verbesserung der Gesamtleistungen in allen Fächern beiträgt.

Autor: Herbert Frauen
Quelle: shz.de

Teilen:

Mehr Beiträge